Seine Haut zu Markte tragen

Seine Haut zu Markte tragen
[Für jemanden; für etwas] seine Haut (selten auch: sein Fell) zu Markte tragen
 
Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »für eine Person oder Sache einstehen und sich dadurch in Gefahr begeben«: Er dachte gar nicht daran, für diese Bonzen seine Haut zu Markte zu tragen. - Thomas Mann schreibt in seinem Roman »Buddenbrooks«: »Dann hat das Volk die Sache ausgefochten und seine Haut zu Markte getragen« (S. 134). - Die Wendung geht von der Vorstellung aus, dass die Haut im Kampf Hieben, Stichen o. Ä. zuerst ausgesetzt ist. Jemand, der seine Haut für etwas einsetzt oder hergibt (= zu Markte trägt), ist also bereit, Verwundungen hinzunehmen und sein Leben zu riskieren.
 
 
Mann, Thomas: Buddenbrooks. Frankfurt a. M.-Hamburg: Fischer Bücherei, Exempla Classica 13, 1960. - EA 1901.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Für etwas seine Haut zu Markte tragen — [Für jemanden; für etwas] seine Haut (selten auch: sein Fell) zu Markte tragen   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »für eine Person oder Sache einstehen und sich dadurch in Gefahr begeben«: Er dachte gar nicht daran, für diese Bonzen… …   Universal-Lexikon

  • Für jemanden seine Haut zu Markte tragen — [Für jemanden; für etwas] seine Haut (selten auch: sein Fell) zu Markte tragen   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »für eine Person oder Sache einstehen und sich dadurch in Gefahr begeben«: Er dachte gar nicht daran, für diese Bonzen… …   Universal-Lexikon

  • Sein Fell zu Markte tragen — [Für jemanden; für etwas] seine Haut (selten auch: sein Fell) zu Markte tragen   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »für eine Person oder Sache einstehen und sich dadurch in Gefahr begeben«: Er dachte gar nicht daran, für diese Bonzen… …   Universal-Lexikon

  • Für etwas sein Fell zu Markte tragen — [Für jemanden; für etwas] seine Haut (selten auch: sein Fell) zu Markte tragen   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »für eine Person oder Sache einstehen und sich dadurch in Gefahr begeben«: Er dachte gar nicht daran, für diese Bonzen… …   Universal-Lexikon

  • Für jemanden sein Fell zu Markte tragen — [Für jemanden; für etwas] seine Haut (selten auch: sein Fell) zu Markte tragen   Die umgangssprachliche Redewendung bedeutet »für eine Person oder Sache einstehen und sich dadurch in Gefahr begeben«: Er dachte gar nicht daran, für diese Bonzen… …   Universal-Lexikon

  • Haut — und Haar ist eine stabreimende Zwillingsformel, die in dieser Form ein hohes Alter hat und auf einen Rechtsbrauch zurückgeht: ›einem Haut und Haar abschlagen‹, ihn mit Rutenstreichen strafen, daß es über Haut und Haar geht (Jac. Grimm: ›Deutsche… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Haut — die; , Häu·te; 1 nur Sg; die äußerste dünne Schicht des Körpers von Menschen und Tieren, aus der die Haare wachsen <eine helle, dunkle, empfindliche, weiche, zarte, lederne, raue, trockene, fettige, großporige, unreine, straffe, faltige, welke …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Haut — Fell; Pelz; Pelle (umgangssprachlich); Wursthaut * * * Haut [hau̮t], die; , Häute [ hɔy̮tə]: 1. aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe, das den Körper eines Menschen oder eines Tieres schützend umgibt: eine zarte, glatte, rosige, weiche,… …   Universal-Lexikon

  • Haut — Haut: Die Haut ist als »Hülle« (des menschlichen Körpers) benannt. Das altgerm. Wort mhd., ahd. hūt, niederl. huid, engl. hide, schwed. hud gehört zu der (mit t erweiterten) idg. Wurzel *‹s›keu »bedecken, umhüllen« (vgl. ↑ Scheune). Eng verwandt …   Das Herkunftswörterbuch

  • Mit heiler Haut davonkommen —   Wer bei etwas mit heiler Haut davonkommt, übersteht etwas, ohne verletzt oder bestraft zu werden: Wir können froh sein, dass wir mit heiler Haut davongekommen sind. Diesmal seid ihr noch mit heiler Haut davongekommen, aber wenn ihr solchen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”